Datenschutz & AGB

ChrispiNet nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner User sehr ernst und verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher damit verbundenen geltenden Gesetze, einschließlich der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie sonstiger einschlägiger in Ihrem Wohnsitzstaat gültigen Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Einzelangaben sind Informationen, die sich auf eine bestimmte einzelne natürliche Person beziehen oder geeignet sind, einen Bezug zu ihr herzustellen. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.

Sie sind berechtigt Teile unseres Online-Angebotes (Website) grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu nutzen. Wenn Sie jedoch an den Spielen und dem Portal selber teilnehmen möchten, fragen wir nach folgenden persönlichen Daten: 
– E-Mail-Adresse

Für mögliche Events wie Preisausschreiben oder andere Aktionen werden in dem Zusammenhang folgende weitere Daten abgefragt: 
– Name 
– Postanschrift 
– Evtl. Telefonnummer

Im Rahmen weiterer Aktionen (z.B. Ermittlung des „Spieler Rankings“) können weitere Daten wie z.B. Alter und Hobbies erfragt werden und – mit Ihrem Einverständnis – im Web oder Printmedien veröffentlicht werden.

Niemand von ChrispiNet ist dazu berechtigt, andere Daten wie z.B. Kreditkarteninformationen, Bankdaten, Passwörter, Telefonnummern von Usern zu erfragen. Ebenso liegt die Preisgabe von personenrelevanten Informationen über den Online-Chat oder der Foren einzig beim User.

Speicherung und Sicherheit personenbezogener Daten

Die von uns erhobenen Daten zur Spieler-Account-Erstellung liegen auf einer Serverdatenbank des jeweiligen Betreibers sofern ChrispiNet nicht selbst diese betreibt. Der Zugriff darauf ist nur den zur Verschwiegenheit verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server und des Portals befasst sind. Ein Spiegel dieser Daten wird auch uns per FTP zur Verfügung gestellt und lokal auf einem PC gespeichert. Ihre E-Mail/Postanschrift kann auch von unserem Support per E-Mail erfragt und bei uns gespeichert werden.

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht, dennoch bitten wir Sie, zu beachten, dass keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher ist. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass trotz unserer hohen Anforderungen, Informationen, die Sie freiwillig über das Netz freigeben, niemals die 100% Datensicherheit gewährleistet werden kann, und immer die potentielle Gefährdung besteht, dass dritte Personen sich unberechtigt Zugriff verschaffen. Deshalb kann ChrispiNet für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/ oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Verarbeitung erhobener Daten

Sofern Sie hierzu durch Abgabe einer Einverständniserklärung eingewilligt haben, sammeln, speichern und verarbeiten wir auch persönliche Informationen für Zwecke der individuellen Information und Betreuung. (z.B. Newsletter) Ohne weitere Zustimmung eines Users, verwenden wir die Email-Adresse für administrative Zwecke wie z.B. Account-Aktivierungs-Informationen, Willkommens-Emails oder Newsletter-Aussand. Es besteht für den Kunden ein „Opt-Out“ für den Newsletter, d.h. die jederzeitige Möglichkeit der Abbestellung.

Ändert ein User Informationen des Accounts (Passwort, Account-Name) oder wird von Administratoren des Spiels teilweise oder permanent vom Dienst ausgeschlossen („Kick, Ban“), werden vom System automatisch generierte Emails an die bisherig angegebene Adresse versendet. Dieser Mail-Aussand kann von uns nicht gesteuert werden. Dies kann nur durch eine Löschung sämtlicher bezogener Account-Daten erreicht werden.

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum und Uhrzeit). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt, außer es besteht gesetzliche oder behördliche Verpflichtung dazu. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften sowie vertraglich an die Datenschutzbestimmungen von ChrispiNet gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, müssen wir Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Das Speichern, Verändern oder Nutzen für andere Zwecke ist nur zulässig, wenn es zur Abwehr erheblicher Nachteile für das Gemeinwohl oder einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder zur Wahrung erheblicher Belange des Gemeinwohls erforderlich ist, oder wenn es zur Verfolgung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten, zur Vollstreckung oder zum Vollzug von Strafen oder Maßnahmen im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 8 des Strafgesetzbuchs oder von Erziehungsmaßregeln oder Zuchtmitteln im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes oder zur Vollstreckung von Bußgeldentscheidungen erforderlich ist.

Demzufolge ergreift ChrispiNet geeignete Maßnahmen, um die Weitergabe von personenbezogenen Daten seiner User, einschließlich User–Account-Daten, an Dritte, zu unterbinden, außer unter folgenden Umständen:

(1) zur Begleichung von mit der Nutzung des Service verbundener Kosten; 

(2) zur Erstellung von Statistiken, für akademische Forschung oder Marktforschung auf anonymer Basis; 

(3) zur Einhaltung bestimmter Vorschriften geltender Gesetze und Bestimmungen, die eine solche Weitergabe ausdrücklich genehmigen, oder um einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen, die eine solche Weitergabe vorschreibt; und 

(4) bei Katastrophen, Notfällen oder sonstigen Fällen von höherer Gewalt, die ChrispiNet nicht zu vertreten hat.

Die Beiträge in unseren Diskussionsforen sind für jeden (lesend) zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüfen, ob sie keine Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden können. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen.

Haftungsausschluss für Partner-Online Angebote

Wir weisen darauf hin, dass wir in verschiedenen Bereichen notwendigerweise mit Partnern technisch zusammen arbeiten, die ihrerseits Internet-Sites und Internet–Dienste anbieten, die durch unsere Sites zugänglich sind. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzrichtlinien. Wir können keine Verantwortung oder Haftung für solche Erklärungen und die auf den anderen Sites stattfindenden Aktionen übernehmen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail mit der Bitte um Löschung der Account-Daten an: support@chrispinet.de.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

ChrispiNet behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Diese Änderungen können ohne ausdrückliche schriftliche Mitteilung an die User erfolgen, lassen sich aber stets auf der Homepage von ChrispiNet (http://chrispinet.de) nachlesen. Bitte besuchen Sie diese Seite daher in regelmäßigen Abständen.

Google Analytics

Unsere Website können Google Analytics benutzen, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Facebook-Plugins

Auf unseren Internetseiten können Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet werden, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”).

Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Stand: 01.08.2017